Herzlich Willkommen …

auf der Website des Fördervereins

„Freundeskreis Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V.“

Der Freundeskreis Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V. wurde am 26. November 2002 von neun Personen gegründet und anschließend ins Vereinsregister eingetragen. Zurzeit gehören dem Förderverein rund 100 Mitglieder an.

Der Vorstand des Freundeskreises hatte sich entschlossen, eine eigene Webseite aufzubauen und ins Internet zu stellen. Zur Finanzierung wurde 2021 je ein Antrag an das Land Nordrhein-Westfalen zum Projekt „Heimat-Scheck und an die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe Wesel gestellt. Beide Institutionen haben den beantragten Zuschuss gewährt, sodass der Auftrag für die Erstellung der Webseite vergeben werden konnte.

Am 10. Dezember 2021 war es endlich soweit. Die Website erscheint in moderner Optik mit bildschirmfüllender Gestaltung, einer übersichtlichen Navigation nebst integrierter Suchfunktion und einer Fülle an Themenbereichen.

In unserem Blog „Aktuelle Themen“ halten wir Sie stets auf dem Laufenden, während Sie in den weiteren Kategorien umfangreiche Informationen finden.

In dem Bereich „Verein“ stellen wir Ihnen alle Themenbereiche rund um den Verein, einschließlich des Vorstandes und der Satzung vor.

Ein für den Verein wichtige Punkt sind die „Sponsoren, ohne die ein Verein kaum Projekte realisieren kann. Die Schaltfläche zu unseren Sponsoren sind an den verschiedensten Stellen zu finden und zeigen alle Sponsoren mit Ihren Logos (die auf deren eigene Websites führen) und Ihren jahrgangsweise aufgeführten Spenden (die zum Projekt weiterleiten).

2019 wurde dem Freundeskreis der Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V. der „Maria-Euthymia-Preis verliehen. Dieser Preis ist ein Ehrenpreis und wird alle 2 Jahre an Vereine in Dinslaken, die sich besonders ehrenamtlich engagiert haben, verliehen. Ausführlich Informationen und Fotos sind unter dem Bereich Verein zu finden.

Im Bereich „Projekte“ stellen wir Ihnen jährlich wiederkehrende Projekte, wie den Sommerleseclub und den Kiloverkauf, vor. Weiter geht es dann mit den Projekten nach Jahrgängen sortiert.

Außerdem stellen wir Ihnen in den Bereichen „Stadtbibliothek“ und „Stadtarchiv“ Informationen über die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv Dinslaken zur Verfügung. Ein „Pressearchiv“ und eine „Kontaktseite“ runden das Gesamtbild ab.

Bei der Erstellung der Website stand selbstverständlich die Optimierung für mobile Endgeräte („Responsiveness“) im Vordergrund. So wird die Internetpräsenz jetzt im sogenannten „Responsive Design“ optimal auf diversen Endgerätgen (Desktop-PC, Tablet und Smartphone) dargestellt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer Website!

Die letzten Projekte des Fördervereins

Beschaffung von IPADs PRO für Klassenführungen für die Stadtbibliothek
übergeben am 30. November 2018

In der Stadtbibliothek Dinslaken finden im Jahr durchschnittlich 400 Veranstaltungen statt, mehrheitlich in der Kinder- und Jugendbücherei und in der Zweigstelle Lohberg. Ein wichtiger Teil davon sind Führungen für Schulklassen, ca. 100 finden jedes Jahr statt. Für die Grundschulen wird der Bibliotheksführerschein „Fit in der Bib“ angeboten, der eine stufenweise Einführung in die Bibliotheksnutzung ab der 1. Klasse vorsieht und den bereits eine Reihe von Grundschulen nutzen. In jedem Jahr...

Zum ganzen Artikel

Projekte 2018 - Beschaffung von IPADs PRO für Klassenführungen für die Stadtbibliothek - Bild 1 von 11

Restaurierung alter Katasterkarten/Katasterbücher für das Stadtarchiv
übergeben am 31. Januar 2019

Im Stadtarchiv Dinslaken gibt es verschiedene Katasterkarten aus den Jahren 1735/1736 und 1824/1825. Katasterkarten und Katasterbücher sind Verzeichnisse in denen die Flurstücke nach Lage, Nutzung, Größe, Besitzverhältnissen usw. verzeichnet sind. Sie bestehen aus dem beschreibenden Teil, den Büchern, und dem Kartenwerk, das die Flurstücke maßstäblich darstellt, oft zu einem Buch gebunden. Heute wird das Kataster vom zuständigen Kataster- bzw. Vermessungsamt geführt. Es dient dem beim...

Zum ganzen Artikel

Projekte 2019 - Restaurierung alter Katasterkarten - Katasterbücher - Bild 1

Aktuelle Themen

Restaurierung von Akten und Unterlagen sowie die Digitalisierung von Urkunden des Stadtarchivs

Restaurierung von Akten/Unterlagen Die Akten und Register, die für die Restaurierungsmaßnahme ausgewählt wurden, sind ausnahmslos von großer Bedeutung für die Stadtgeschichte. Während die Sterberegister, Friedhofskataster und Adressbücher für zahlreiche Fragestellung insbesondere aus dem Bereich der Familienforschung häufig genutzt werden, was derzeit aufgrund des fragilen Zustands nicht möglich ist, liegt bei den Akten der Fokus auf der Dokumentation einzigartiger Gebäude und Ereignisse...

Zum ganzen Artikel

Projekte 2023 - Restaurierung und Digitalisierung Akten und Urkunden - Gruppenbild - Bürgermeisterin - Archivarin - Freundeskreis

Ehrenamtspreis 2023 an den Freundeskreis Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V. in der Kategorie „Kultur“

Am 17. November wurden in der Kathrin-Türks-Halle die Ehrenamtlichen für ihr Engagement geehrt und mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Dinslaken ausgezeichnet. Das ehrenamtliche Engagement ist eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft. Mit „Dinslaken-Ehrensache“ wurde alle Ehrenamtler*innen die verdiente Wertschätzung und Anerkennung entgegengebracht. Der Maria-Euthymia-Preis wurde verliehen in den Genre Kultur, Sport, Soziales und Kinder/Jugend sowie mit einem Sonderpreis für besondere...

Zum ganzen Artikel

Heimatpreis der Stadt Dinslaken 2023 - Gruppenbild 3 von 3