Herzlich Willkommen …

auf der Website des Fördervereins

„Freundeskreis Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V.“

Der Freundeskreis Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V. wurde am 26. November 2002 von neun Personen gegründet und anschließend ins Vereinsregister eingetragen. Zurzeit gehören dem Förderverein rund 100 Mitglieder an.

Der Vorstand des Freundeskreises hatte sich entschlossen, eine eigene Webseite aufzubauen und ins Internet zu stellen. Zur Finanzierung wurde 2021 je ein Antrag an das Land Nordrhein-Westfalen zum Projekt „Heimat-Scheck und an die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe Wesel gestellt. Beide Institutionen haben den beantragten Zuschuss gewährt, sodass der Auftrag für die Erstellung der Webseite vergeben werden konnte.

Am 10. Dezember 2021 war es endlich soweit. Die Website erscheint in moderner Optik mit bildschirmfüllender Gestaltung, einer übersichtlichen Navigation nebst integrierter Suchfunktion und einer Fülle an Themenbereichen.

In unserem Blog „Aktuelle Themen“ halten wir Sie stets auf dem Laufenden, während Sie in den weiteren Kategorien umfangreiche Informationen finden.

In dem Bereich „Verein“ stellen wir Ihnen alle Themenbereiche rund um den Verein, einschließlich des Vorstandes und der Satzung vor.

Ein für den Verein wichtige Punkt sind die „Sponsoren, ohne die ein Verein kaum Projekte realisieren kann. Die Schaltfläche zu unseren Sponsoren sind an den verschiedensten Stellen zu finden und zeigen alle Sponsoren mit Ihren Logos (die auf deren eigene Websites führen) und Ihren jahrgangsweise aufgeführten Spenden (die zum Projekt weiterleiten).

2019 wurde dem Freundeskreis der Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V. der „Maria-Euthymia-Preis verliehen. Dieser Preis ist ein Ehrenpreis und wird alle 2 Jahre an Vereine in Dinslaken, die sich besonders ehrenamtlich engagiert haben, verliehen. Ausführlich Informationen und Fotos sind unter dem Bereich Verein zu finden.

Im Bereich „Projekte“ stellen wir Ihnen jährlich wiederkehrende Projekte, wie den Sommerleseclub und den Kiloverkauf, vor. Weiter geht es dann mit den Projekten nach Jahrgängen sortiert.

Außerdem stellen wir Ihnen in den Bereichen „Stadtbibliothek“ und „Stadtarchiv“ Informationen über die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv Dinslaken zur Verfügung. Ein „Pressearchiv“ und eine „Kontaktseite“ runden das Gesamtbild ab.

Bei der Erstellung der Website stand selbstverständlich die Optimierung für mobile Endgeräte („Responsiveness“) im Vordergrund. So wird die Internetpräsenz jetzt im sogenannten „Responsive Design“ optimal auf diversen Endgerätgen (Desktop-PC, Tablet und Smartphone) dargestellt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer Website!

Die letzten Projekte des Fördervereins

Erinnerungskoffer für Demenzkranke für die Stadtbibliothek
verfügbar seit 2015

Dieses Projekt entstand aus einer Erfahrung in der Bibliothek. Mitarbeitende aus Pflegeheimen und Tageseinrichtungen, aber auch Privatpersonen, die sich zu Hause um alte Menschen kümmern, fragten nach speziellen Vorlesebüchern für Demenz- und Alzheimer-Erkrankte, aber auch nach Büchern, die Anregungen für eine Beschäftigung bieten. Der Bedarf stieg sprunghaft an. Die Bibliothek schaffte zwar eine Reihe von Titeln regelmäßig an, sie standen aber aufgrund ihrer unterschiedlichen Themen auch...

Zum ganzen Artikel

Projekte 2015 - Erinnerungskoffer für Demenzkranke - BIld 9 von 9

Restaurierung eines Protokollbuchs der jüdischen Gemeinde für das Stadtarchiv
übergeben am 26. November 2016

Restaurierung einer Dinslakener Hauptquelle zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Dinslaken: „Israelitisches Schulvorstands- und Gemeindeprotokollbuch 1879-1930“ Mit großer Freude konnte der Freundeskreis Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken dem Stadtarchiv Dinslaken eine hervorragend restaurierte Archivalie übergeben. Die Kosten betrugen 451,00 €, getragen von zwei Spendern, nämlich Frau Renate Seidel und Dr. Wulfhart Ziegler. Beide sind auch Mitglieder des Freundeskreises. Die...

Zum ganzen Artikel

Projekte 2016 - Übergabe des restaurierten 138 Jahre alten Protokollbuches an das Stadtarchiv am 26 November 2016 - Bild 2 von 3

Aktuelle Themen

Historische Kataster gerettet

Das Stadtarchiv Dinslaken hat wichtige Dokumente zur Stadtgeschichte restaurieren lassen: zwei Bände der der Katasterbücher aus den Jahren 1735/36 und 1824/25. Dies war nur möglich durch die Unterstützung des Freundeskreises Stadtbibliothek und Stadtarchiv sowie finanzieller Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die imposanten, in Leder gebundenen Katasterbücher aus dem 18. und 19. Jahrhundert bilden die Grundlagen für die späteren Karten der ganzen Region und sind damit von...

Zum ganzen Artikel

Stadtarchiv Dinslaken - Restaurierte historische Kataster - November 2024 - Bild 2

Sommerleseclub 2024 in der Stadtbibliothek Dinslaken
vom 2.7. bis 24.8.2024

Der Sommerleseclub 2024 (SLC) ging vom 2.7.-24.8.2024. Insgesamt 89 Personen zwischen 4 und 73 Jahren haben einzeln oder als Team daran teilgenommen. An zwei Terminen pro Woche konnten die Teilnehmenden von ihren gelesenen Büchern berichten sowie ihr Leselogbuch mit den bereitgestellten Bastelmaterialien verschönern. Immer mittwochs gab es eine Telefonhotline, die gerne in Anspruch genommen wurde. An mehreren Terminen konnten außerdem Kerzentattoos gebastelt werden, sowie die Makerboxen und...

Zum ganzen Artikel

Plakat Sommerleseclub 2024 in der Stadtbibliothek Dinslaken