Wir bauen unsere Stadt
Von Januar bis September 2023
Unter dem Titel: „Eine Stadt entsteht“ wurde in der Stadtbibliothek Dinslaken von Januar bis September 2023 im Rahmen des Dinslakener Stadtjubiläums eine Mitmachausstellung veranstaltet.
In der Kinderbücherei hat es eine Ausstellung über die Entwicklung einer Stadt geben, die in Form von zehn Tafeln präsentiert wurde. Diese Tafeln sind bei den Impressionen zu sehen.
Begleitend zu der Ausstellung wurden zwei Kreativstationen angeboten. Hierbei handelt es sich zum einen um eine Postkartenstation, bei der Postkarten gestaltet und mit der „historischen Post“ tatsächlich verschickt werden können. Zum anderen hat es eine Station namens „zusammen-gebaut“ geben, bei der Häuser aus Papier gebastelt werden konnten, die in der Bibliothek und später dann im Museum Voswinckelshof ausgestellt wurden.
Es waren auch Angebote für Schulklassen oder Familien etc. möglich, wenn diese an den Aktionen teilnehmen wollten.
Die schönsten Ergebnisse wurden für die Ausstellung Zusammen-Gebaut „Wir bauen unsere Stadt“, welche im Museum Voswinckelshof Dinslaken in der Zeit vom 29. Oktober 2023 bis zum 07. Februar 2024 zu sehen war, ausgewählt.
Diese Workshops wurden vom Freundeskreis Stadtbibliothek finanziert. Die Fotos der Eröffnung der Ausstellung stammen von Adolf Kraßnigg.
Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung „Zusammen-Gebaut“ im Museum Voswinckelshof
Termine:
12.11.2023, 15:00 Uhr
10.12.2023, 15:00 Uhr
07.01.2024, 15:00 Uhr
Zusammen-Gebaut – Wir bauen gemeinsam an unserer Stadt.
Zusammen-Gebaut – Wir setzen unsere Ideen von der „Stadt Dinslaken“ in der Ausstellung zu einem neuen Bild zusammen.
Blick in die Vergangenheit: Auf welches Fundament können wir bauen?
Blick in die Gegenwart: Woraus setzt sich die lebendige Stadt zusammen?
Blick in die Zukunft: Was ist unser Bauplan?
Im Jahr des 750-Jährigen Stadtjubiläums der Stadt Dinslaken fanden das ganze Jahr über Workshops und Aktionen für Kinder und Jugendliche statt, Die sich mit der Geschichte und dem aktuellen Bild der Stadt beschäftigten und daraus auch eine Wunsch-Vision für die Stadt Dinslaken entstehen ließen.
Den Blick in die Vergangenheit ermöglicht eine Auswahl von Objekten aus der Sammlung von Horst Depner, die durch besondere Leihgaben von Dinslakener Vereinen ergänzt wird.
In diesem Zeitraum gestaltete die Künstlerin und studierte Bildhauerin Natalia Aghahowa die Darstellung des Stadtwappens der Stadt Dinslaken als Mosaik mit dem Titel „Ein Garten von Deutscher Geschichte“.
Dargestellte Personen: 1.-3. links, 4.-5. rechts:
- Friedrich Althoff
- Dietrich von Cleve
- Mechthild von Virneburg
- Jeanette Wolff
- Kathirin Türks
Die zugehörigen Fotos stammen von Frank Kotte.