Sommerleseclub 2025 in der Stadtbibliothek Dinslaken
vom 8.7. bis 30.8.2025

von | Aktuelle Themen, Sommerleseclub

Plakat Sommerleseclub 2025 in der Stadtbibliothek Dinslaken

Vom 8. Juli bis zum 30. August 2025 stand die Stadtbibliothek wieder ganz im Zeichen des Sommerleseclubs (SLC), dem größten Leseförderprojekt Nordrhein-Westfalens. Mitmachen konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene, entweder allein oder im Team. Insgesamt haben sich 131 Personen für den SLC angemeldet, was einen deutlichen Zuwachs zu den 87 Anmeldungen aus dem Vorjahr darstellte.

110 Teilnehmende haben die erforderlichen drei Stempel im Logbuch gesammelt, dieses abgegeben und somit den Sommerleseclub erfolgreich abgeschlossen.

Neu in diesem Jahr war das deutlich erweiterte Rahmenprogramm. Der Sommerleseclub wurde von 33 zusätzlichen Veranstaltungen begleitet, die für viel Abwechslung sorgten.

Jeweils donnerstags konnten die Teilnehmenden von ihren gelesenen Büchern berichten und ihr Leselogbuch mit den bereitgestellten Bastelmaterialien verschönern. Außerdem gab es immer mittwochs eine Telefonhotline, die gerne genutzt wurde.

Ob Spielnachmittage, ein Roboter-Workshop mit Bee-Bots, Yoga für Kinder, kreative Bastelaktionen, Vorlesestunden oder ein Ausflug in den Färber- und Kräutergarten, die Auswahl war abwechslungsreich und bot für jede Altersgruppe spannende Erlebnisse.

Ebenfalls neu war das Bibliotheksrätsel, das die Kinder quer durch die Räume der Kinderbibliothek führte. Insgesamt nahmen 74 Kinder daran teil. Unter ihnen wurden drei Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost, die sich über das Buch Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry freuen konnten.

Den feierlichen Abschluss bildete am 13. September eine besondere Veranstaltung: Das „Theater der Dämmerung“ zeigte eine stimmungsvolle Schattentheater-Version von Der kleine Prinz, die Groß und Klein begeisterte.

Im Anschluss erhielten alle Teilnehmenden ihre Urkunden. Zudem wurden in insgesamt acht Kategorien Medaillen vergeben, unter anderem für das schönste Einzel- und Teamlogbuch, die beste Geschichte und Rezension oder die beste Newcomer-Leistung. Die prämierten Teilnehmenden erhielten als Anerkennung einen Gutschein einer örtlichen Buchhandlung.

Der Sommerleseclub wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Sponsoren in diesem Jahr waren die Niederrheinische Sparkasse Rhein-Lippe, die Volksbank Rhein-Lippe eG, die Stadtwerke Dinslaken GmbH, die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH sowie der Freundeskreis Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V.

Sommerleseclub 2025 - 2025

Impressionen des Sommerleseclubs 2025 in der Stadtbibliothek

Sommerleseclub 2025 - Robotik - 2025

Robotik

Sommerleseclub 2025 - Kuscheltierübernachtung - 2025

Kuscheltierübernachtung

Sommerleseclub 2025 - Kräutergarten - 2025

Kräutergarten