Herzlich Willkommen …

auf der Website des Fördervereins

„Freundeskreis Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V.“

Der Freundeskreis Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V. wurde am 26. November 2002 von neun Personen gegründet und anschließend ins Vereinsregister eingetragen. Zurzeit gehören dem Förderverein rund 100 Mitglieder an.

Der Vorstand des Freundeskreises hatte sich entschlossen, eine eigene Webseite aufzubauen und ins Internet zu stellen. Zur Finanzierung wurde 2021 je ein Antrag an das Land Nordrhein-Westfalen zum Projekt „Heimat-Scheck und an die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe Wesel gestellt. Beide Institutionen haben den beantragten Zuschuss gewährt, sodass der Auftrag für die Erstellung der Webseite vergeben werden konnte.

Am 10. Dezember 2021 war es endlich soweit. Die Website erscheint in moderner Optik mit bildschirmfüllender Gestaltung, einer übersichtlichen Navigation nebst integrierter Suchfunktion und einer Fülle an Themenbereichen.

In unserem Blog „Aktuelle Themen“ halten wir Sie stets auf dem Laufenden, während Sie in den weiteren Kategorien umfangreiche Informationen finden.

In dem Bereich „Verein“ stellen wir Ihnen alle Themenbereiche rund um den Verein, einschließlich des Vorstandes und der Satzung vor.

Ein für den Verein wichtige Punkt sind die „Sponsoren, ohne die ein Verein kaum Projekte realisieren kann. Die Schaltfläche zu unseren Sponsoren sind an den verschiedensten Stellen zu finden und zeigen alle Sponsoren mit Ihren Logos (die auf deren eigene Websites führen) und Ihren jahrgangsweise aufgeführten Spenden (die zum Projekt weiterleiten).

2019 wurde dem Freundeskreis der Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V. der „Maria-Euthymia-Preis verliehen. Dieser Preis ist ein Ehrenpreis und wird alle 2 Jahre an Vereine in Dinslaken, die sich besonders ehrenamtlich engagiert haben, verliehen. Ausführlich Informationen und Fotos sind unter dem Bereich Verein zu finden.

Im Bereich „Projekte“ stellen wir Ihnen jährlich wiederkehrende Projekte, wie den Sommerleseclub und den Kiloverkauf, vor. Weiter geht es dann mit den Projekten nach Jahrgängen sortiert.

Außerdem stellen wir Ihnen in den Bereichen „Stadtbibliothek“ und „Stadtarchiv“ Informationen über die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv Dinslaken zur Verfügung. Ein „Pressearchiv“ und eine „Kontaktseite“ runden das Gesamtbild ab.

Bei der Erstellung der Website stand selbstverständlich die Optimierung für mobile Endgeräte („Responsiveness“) im Vordergrund. So wird die Internetpräsenz jetzt im sogenannten „Responsive Design“ optimal auf diversen Endgerätgen (Desktop-PC, Tablet und Smartphone) dargestellt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer Website!

Die letzten Projekte des Fördervereins

Beschaffung eines 3D-Druckers inkl. PC und 2 Bildschirmen und Workshops für die Stadtbibliothek
übergeben am 29. August 2017

Die Einnahmen des Kiloverkaufs 2016 flossen in die Anschaffung eines 3D-Druckers für die Bibliothek. Zu dieser Zeit wurde die Inneneinrichtung, Farbgestaltung und Regalaufstellung einer kritischen Prüfung unterzogen. Nach fast 30 Jahren wollte man nicht nur eine Modernisierung, sondern richtete das Augenmerk auf die Aufenthaltsqualität. Gleichzeitig wollte man neue Räume zum Arbeiten, Lernen und Veranstaltungen schaffen und eine neuen Jugendbereich mit Leben füllen. Da es sich abzeichnete,...

Zum ganzen Artikel

Projekte 2017 - 3D-Drucker Ultimaker 3

Ausstellung 500 Jahre Reformation im Land Dinslaken im „Stadthistorischen Zentrum“
vom 10. September bis 19. November 2017

Manchmal machen sich nicht nur Menschen auf den Weg, sondern auch Gedanken, Ideen oder Visionen. Einmal ausgesprochen leben sie weiter, verbreiten sich unaufhaltsam und verändern die Welt. Die 95 Thesen, die Martin Luther formuliert und am 31. Oktober 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben soll, sind vermutlich eine der einflussreichsten Meinungsäußerungen der Weltgeschichte. Seit nunmehr 500 Jahren bewegen sie sich durch die Geschichte und hinterlassen ihre Spuren –...

Zum ganzen Artikel

Projekte 2017 - Ausstellung 500 Jahre Reformation im Land Dinslaken - Plakat

Aktuelle Themen

Lesung von Sarah Bosse als Abschlussveranstaltung für den Bibliotheksführerschein
am Freitag, 21. Juni 2024, im Dachstudio der Stadtbibliothek Dinslaken

​Am Freitag, 21. Juni 2024, las die Autorin Sarah Bosse im Dachstudio der Stadtbibliothek Dinslaken und in der Turnhalle der Grundschule Lohberg aus ihrem Buch Planet Fußball – Geschichten rund um die Welt vor. Zur Feier des Abschlusses ihres Bibliotheksführerscheins nahmen die vierten Klassen der Hagenschule und der Gartenschule an dieser besonderen Lesung teil. Für die Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen fand die Lesung am Morgen im Dachstudio der Stadtbibliothek Dinslaken statt....

Zum ganzen Artikel

Lesung von Sarah Bosse als Abschlussveranstaltung für den Bibliotheksführerschein - Bild 1

Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Dinslaken
Anmeldung und Start ab 2. Juli 2024

Der Sommerleseclub gehört zu den bedeutendsten Leseförderungsinitiativen in Nordrhein-Westfalen. Organisiert von der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und unterstützt durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, findet er in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Bibliotheken statt. Leserinnen und Leser jeden Alters können entweder alleine oder in Teams von 2 bis 5 Personen mitmachen. Voraussetzung für die Teilnahme ist lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis....

Zum ganzen Artikel

Plakat Sommerleseclub 2024 in der Stadtbibliothek Dinslaken