Nacht der Bibliotheken
Die Stadtbibliothek Dinslaken lädt zum Entdecken und Mitmachen ein.
Am Freitag, den 4. April 2025, ist es soweit: Zum ersten Mal findet bundesweit die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen Bibliotheken in ganz Deutschland ihre Türen und laden Besucherinnen und Besucher ein, die vielfältigen Facetten der Bibliothekswelt zu entdecken.
Auch die Stadtbibliothek Dinslaken beteiligt sich mit einem bunten Programm für alle Altersgruppen. Von 17 bis 22 Uhr können sich alle auf ein kreatives und unterhaltsames Angebot freuen:
In der Kinderbibliothek wird den kleinen Gästen vorgelesen, gemeinsam musiziert und es besteht die Möglichkeit, eine eigene Murmelbahn zu bauen oder kleine Roboter zu entdecken.
Im ersten Obergeschoss lädt die Gaming-Ecke zu einem Mario-Kart-Turnier ein. Kreative Highlights setzt die Künstlerin Natalia Aghahowa, die Interessierte einlädt, kleine Kunstwerke aus Gips zu gestalten. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band FUD’iES, die mit bekannten Rockhits für Stimmung sorgt. Parallel dazu präsentieren Oliver und Anna Scholz, bekannt als „Brettspiel Teddy“, eine bunte Auswahl an Gesellschaftsspielen und laden dazu ein, in die vielfältige Welt der Brettspiele einzutauchen.
Der Eintritt zu allen Angeboten ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und endet um 22 Uhr. Die Kinderbibliothek schließt bereits um 20 Uhr.
Das vollständige Programm der Stadtbibliothek Dinslaken zur „Nacht der Bibliotheken“ finden Sie auf dem Flyer und auf der Internetseite der Stadtbibliothek.
Der Abend, die Veranstaltungen und das Angebot für das leibliche Wohl werden vom Freundeskreis Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V. finanziell unterstützt. Zusätzlich ist er mit einem eigenen Stand vertreten
Download des Flyers zur Nacht der Bibliotheken 2025
Hier finden Sie den Flyer zur Nacht der Bibliotheken 2025 als PDF Datei zum Download.
Das hier zur Verfügung gestellte Dokument liegt im PDF-Dokumentenformat vor. Sollten Sie keine Software zum Lesen dieses Dokumentenformats zur Verfügung haben so können Sie bei Adobe den kostenlosen Adobe Reader DC downloaden.