Digitale Vereinsverwaltung für die Hosentasche

von | Aktuelle Themen

Ein Dank an SSE-Software für die Unterstützung bei der weiteren Digitalisierung von Vereinsaufgaben mit der Einführung einer digitalen Vereinsverwaltung für die Hosentasche.

Unter dem Motto „Eine digitale Vereinsverwaltung für die Hosentasche“ hat sich der Freundeskreis zum Ziel gesetzt, durch die weitere Digitalisierung wichtige Vereinsaufgaben zu vereinfachen.

Mit seinen fast 100 Mitgliedern, wurde es für den Freundeskreis immer wichtiger, grundlegende Vereinsaufgaben und auch die Organisation von Projekten und alltäglichen Aufgaben zu vereinfachen und zu optimieren.

Wichtig war dem Vorstand im Freundeskreis zudem eine Datenschutz-Konforme und sichere Lösung einzusetzen. Auch Vereine müssen personenbezogene Daten sicher speichern und verarbeiten.

Mit der neuen digitalen Vereinsverwaltung wird sichergestellt, dass alle Daten DSGVO-konform verarbeitet werden. So ist im Verein die Mitgliederverwaltung nicht nur einfach, sondern auch sicher und datenschutzgerecht.

Durch das Zugriffsrechte-Management kann der Vorstand des Freundeskreises als Verwalter genau bestimmen, wer welche Daten einsehen darf. Jede Rolle und Aufgabengruppe hat nur Zugriff auf die für ihre Aufgaben relevanten Informationen.

Außerdem gewährleistet die Software, dass alle Einwilligungen und Änderungen dokumentiert und nachvollziehbar sind – für eine vollständige Transparenz im Umgang mit Mitgliedsdaten.

Stadtarchiv in Bewegung - Bild 2 von 2

Die digitale Vereinsverwaltung bietet in einem Vereinsportal dem Vorstand die Aufgaben wie Kommunikation, Spenden, Finanzen, Kommunikation untereinander und zu den Mitgliedern sowie die Mitgliederverwaltung zu vereinfachen – alles bequem über eine Plattform.

Mitglieder können sich nun über aktuelle Termine und Veranstaltungen informieren, den Terminkalender sowie Aufgabenlisten einsehen und aktiv in den jeweiligen Arbeitsgruppen mitwirken. Des weiteren besteht die Möglichkeit in der internen Mitgliederkommunikation, über eine spezielle App, welche über dem Smartphone direkt über bevorstehende Termine, Veranstaltungen, Projekte und Aufgaben der jeweiligen Arbeitsgruppen informiert.

Insbesondere durch das Engagement von Georg Neumayr konnte das Projekt in wenigen Wochen zügig und effizient umgesetzt werden.

Als Kulturförderverein ist der Freundeskreis mit seinen vielseitigen Projekten und Aufgaben überzeugt, dass die Einführung der digitalen Vereinsverwaltung die Arbeit im Freundeskreis effizienter gestaltet und langfristig zur Weiterentwicklung beiträgt.